Bericht Ostern 1915

Ein alter Jahresbericht des Wolterstorff-Gymnasiums – damals noch Städtisches Wolterstorff-Gymnasium mit Realschule und Alumnat – wurde im Jahr 1915 von damaligen Direktor Prof. Dr. Brink verfasst und befindet sich glücklichweise noch heute in den Archiven der Schule.

Das Schuljahr 1915 ist geprägt durch die Frühphase des 1. Weltkrieges, was an verschiedenen Stellen deutlich wird. Ab Seite 17 kann die Verfügung der Herzoglichen Regierung (eine Art „Jahresplan“) eingesehen werden, die deutlich vom Kriegsgeschehen dominiert wird.

Ab der Seite 19 kann die Geschichte der Anstalt nachgelesen werden, wobei auch hier der Fokus auf die Zeit um 1915 liegt, so dass dem Leser ein Eindruck vom schulischen Leben im 1. Weltkriegt vermittelt wird. Trotz der frühen Phase des Krieges sind hier Stolz und die Trauer ständige Begleiter des schulischen Lebens.

In der heutigen Zeit erinnert ein durch die VEW gestifteter Gedenkstein auf dem Echo-Berg allgemein an die gefallenen, vermissten und verstorbenen Pädagogen, Schülerinnen und Schüler. In früheren Zeit befand sich an dieser Stelle ein Gedenkstein, der im Besonderen auf den ersten Weltkrieg Bezug nahm. Das folgende Bild zeigt beide Gedenksteine und Sie können mithilfe des Schiebreglers einen Eindruck von der Entwicklung erhalten.

Before imageAfter image

Der interessierte Leser kann den vollständigen Bericht in der folgenden pdf-Datei nachlesen: