Festschrift 50 Jahre Abitur

Die Festschrift zum 50-jährigen Abitur bietet einen schönen Einblick in das Schulleben in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg aus Sicht der damaligen Schülerinnen und Schüler. Mit beeindruckendem Ehrgeiz und Fleiß hat der ehemalige Schüler und Mitglied der Vereinigung ehemaliger Wolterstorffer Horst Bothe ein Dokument erstellt, das neben unterhaltende Anekdoten, auch ernste Theme wie Fliegeralarme beinhaltet. Als besonders lesenswert sei hier auf die Seiten 38 (Feldarbeit) und 41 (Fliegeralarm) hingewiesen. Eine weitere Passage sei hier zitiert:

Die kollektive Bestrafung

„Die Kriegszeiten erforderten hin und wieder den Einsatz der Klasse in der Landwirtschaft. So mußten zum Beispiel in einer Feldscheune in Reinstedt Zwiebeln von ihrem Kraut befreit werden. Die Zwiebeln waren dort etwa 80 cm hoch aufgeschüttet. Die Jungen wurden an der einen Seite angesetzt, die Mädchen an der rund 20 m entfernten anderen Seite. Was lag näher, als gelegentlich einen „Zwiebelgruß“ hinüberzuschicken? Natürlich wurde dies verboten. Trotzdem flogen weiterhin Geschosse in beiden Richtungen durch die Luft. Als auch eine weitere ernste Mahnung, dies zu unterlassen, nichts half, war der aufsichtführende Lehrer mit seinen pädagogischen Weisheiten am Ende. Als Kavalier alter Schule wandte er sich zuerst den jungen Damen zu und verpaßte jeder eine Ohrfeige. Ladies first! Erst danach kamen die 14 bis 15 Jahre alten Burschen an die Reihe. Ob dies ein Vorzug war? Jedenfalls konnten wir uns auf die Exekution innerlich einstellen und profitierten wohl auch von der nachlassenden Kraft der rechten Hand des Ausführenden. So geschehen im Jahre 1944. Der Kunsterzieher Erich Streuber wird sich wohl zeitlebens an diese Strafaktion erinnert haben, ganz besonders auch deshalb, weil er eher zu den Friedfertigen im Lande gehörte.“ von Herrn Horst Bothe

Die Schule bedankt sich recht herzlich beim Herausgeben und ehemaligen Schüler Horst Bothe.