40 Jahre DDR
Auch wenn es sich im Jahr 1988 nicht um das Wolterstorff-Gymnasium handelt, lohnt sich ein Blick in die Schulchronik der Wilhelm-Pieck Oberschule von Ballenstedt allemal, besonders auch aus heutiger Sicht, da sich genau in dieser Zeit die Wende vollziehen sollte und die Einheit von West- und Ostdeutschland bevorstand.
Diese Wende kann auch wunderbar in der Chronik nachvollzogen werden, da im ersten Teil noch die schulische Planung zum 40-jährigen Bestehen der DDR im Fokus stand. Mit dem Fall der Mauer kann auch schön der Umbruch nachvollzogen werden, vom Gedanken des damaligen Schulleiters, dass sich das System der DDR „einfach“ ändern muss, bis zum völligen Zusammenbruch des gesamten Systems. Neben der Umbruchsstimmung, stellte sich in der Zeit der Wende aber auch eine große Unsicherheit ein, da sich das Kollegium nicht sicher sein konnte, wie die weitere Arbeit in einer nun einheitsdeutschen aussehen sollte. Alles war neu: ein neues politisches System, ein neues Schulsystem, neue Lehrpläne und eine größere Selbstbestimmung der Schülerinnen und Schüler, die nun gewonnene Freiheit auch in die Schule einbringen wollten.

Aber lesen Sie selbst!